22. April 2016

22.-24.4. Queer Gelesen – das schwullesbische Lesefestifal

Heute startet Queer gelesen – das schwullesbische Lesefestival in der Bar jeder Sicht in Mainz.
Um 20:00 Uhr geht es los. Das vollständige Programm kann hier eingesehen werden.

Das schwullesbische Lesefestival „QUEER gelesen“ geht in die dritte Runde: Am Wochenende vom 22. bis 24. April lesen in Mainz Autoren aus ganz Deutschland queere Literatur. Neben bekannten Schriftstellern wie dem mehrfach ausgezeichneten T.A. Wegberg, der im Gay-Romance-Bereich bekannten Chris P. Rolls und Judith Hüller, deren witzige lesbische Romane im Carlsen Verlag erschienen sind, stellen auch Autoren aus dem Rhein-Main-Gebiet ihre aktuellen Bücher vor. Zu Gast sind unter anderem Tanja Meurer, die aus ihrem neuen Fantasy-Roman „Die Seelenlosen“ lesen wird, und Nino Delia, die ihr lesbisches Märchen „Als die Mädchen zu Wölfen wurden“ vorstellen wird. Die Zuhörer erwartet eine bunte Mischung aus humorvollen und dramatischen Alltagsgeschichten, fantastischen und märchenhaften Stoffen, Thrillern und Krimis.

Zur Auftaktveranstaltung am Freitag, 22. April, konnten die Organisatoren den Berliner Autor und Kabarettisten Volker Surmann gewinnen, der ab 20 Uhr in der „Bar jeder Sicht“ aus seinem Roman „Mami, warum sind hier nur Männer?“ lesen wird. Das vollständige Programm ist im Internet unter www.queer-gelesen.de zu finden.

Unterstützt wird das Festival von verschiedenen Verlagen, der Bar jeder Sicht und dem CSD Wiesbaden. Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei, Spenden sind jedoch gern gesehen.

Über Warmes Wiesbaden e.V.

Mit über einem Dutzend verschiedener Projekte und Angebote für die LGBTIQ*-Community engagieren wir uns in der Beratung und Aufklärung queerer Menschen, geben Hilfe bei Themen wie Coming Out und Sexualität, bringen uns in die Stadtpolitik ein und sorgen für ein ausgeglichenes Freizeitangebot sowie Safe Spaces für die queere Community in der Landeshauptstadt.

Pressekontakt

Aktuelle Meldungen
28. August 2021
Mit Optimismus, Willen, Kraft und auch etwas Mut haben sich vor 10 Jahren einige wenige Menschen ein Herz gefasst und den Verein Warmes Wiesbaden mit dem Ziel gegründet, unsere Stadt und unsere Heimat wärmer zu machen.
17. Mai 2020
Um auf die bestehende Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, intergeschlechtlichen Menschen und Transpersonen aufmerksam zu machen, hat der Verein Warmes Wiesbaden am 17. Mai 2020 ein buntes Zeichen gesetzt.