eine Veranstaltung von

eine Veranstaltung von

31. Mai 2025

PRIDE Wiesbaden

Die nächste PRIDE – CSD Wiesbaden wird zum 13. Mal stattfinden. Auch 2025 gehen wir wieder auf die Straße, um auf die anhaltende individuelle und strukturelle Diskriminierung gegen queere Menschen aufmerksam zu machen. Unsere queere Identität und die Erfolge, die die Community in der Vergangenheit erreichen konnte, feiern wir anschließend beim Sommerfest und der Party am Abend.

eine Veranstaltung von

eine Veranstaltung von

31. Mai 2025

PRIDE Wiesbaden

Die nächste PRIDE – CSD Wiesbaden wird zum 13. Mal stattfinden. Auch 2025 gehen wir wieder auf die Straße, um auf die anhaltende individuelle und strukturelle Diskriminierung gegen queere Menschen aufmerksam zu machen. Unsere queere Identität und die Erfolge, die die Community in der Vergangenheit erreichen konnte, feiern wir anschließend beim Sommerfest und der Party am Abend.

PRIDE-Demo am 15.02.2025

Kreuze setzen statt Grenzen

In Rahmen der Kampagne „Wähl Liebe“ schließen wir uns dem Aktionstag am 15. Februar um 5 vor 12 an, um gemeinsam ein starkes Zeichen für eine offene und gerechte Gesellschaft zu setzen.

Der Treffpunkt ist um 11:30 Uhr am Bahnhofsplatz in Wiesbaden. Zu den Forderungen an die künftige Bundesregierung gehört die Aufnahme queerer Menschen ins Grundgesetz, die finanzielle Absicherung queerer Projekte und ein besserer Schutz vor Hasskriminalität und Hatespeech.

Bundesweite Kampagne

Wähl Liebe

Warmes Wiesbaden e.V. beteiligt sich an bundesweiter CSD-Kampagne “Wähl Liebe” zur Bundestagswahl 2025 und ruft zur Wahl auf!

Als Erstunterzeichnerin unterstützt Warmes Wiesbaden e.V. die Kampagne „Wähl Liebe“ im Vorfeld zur Bundestagswahl der bundesweiten CSD-Bewegung. Damit möchten wir (Nicht-) Wähler*innen für die Rechte der queeren Community sensibilisieren und dafür gewinnen, bei der Wahl am 23. Februar 2025, demokratische Parteien zu wählen, die für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten. 

Mit unserer Kampagne setzen wir in Wiesbaden ein klares Zeichen für eine Zukunft, in der alle, unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung, in Sicherheit und mit Respekt leben können. In einer Zeit, in der die queere Community zunehmend unter Druck steht, fordern wir den Schutz und die Rechte aller Minderheiten ein – ohne Kompromisse. Wir sind überzeugt, dass Vielfalt unsere Stadt bereichert und dass Zusammenhalt und Solidarität der Weg zu einer starken, gerechten Gesellschaft sind. 

Jede*r Wähler*in in unserer Stadt kann einen klaren Standpunkt für Liebe, Respekt und Freiheit setzen und die queere Community hier vor Ort unterstützen. Wir können zeigen, dass Hass und Spaltung niemals gewinnen wird und wir in Wiesbaden zusammenstehen. Besonders in Zeiten, in denen rechtsextreme Parteien und politische Strömungen versuchen, Hass und Intoleranz zu schüren, ist es entscheidend, ein starkes Zeichen für die Demokratie und die Menschenrechte zu setzen.  

In Zeiten, in denen gesellschaftliche Spannungen zunehmen, ist es wichtig, Probleme differenziert zu betrachten und Lösungen mit Bedacht zu finden. Während einige politische Kräfte einfache Antworten bieten und Vorurteile gegen Minderheiten schüren, zeigen wir hier und jetzt, dass wir uns nicht spalten lassen. Wir stehen zusammen für eine Gesellschaft, in der Respekt und Gleichberechtigung die Grundlage unseres Zusammenlebens sind. 

Neben dem Einsatz der Kampagne auf SocialMediaKanälen, können sich alle Interessierten hier darüber informieren, wie Parteien sich zu queeren Themen und zum Schutz der Demokratie positionieren.

PRIDE Wiesbaden 2025

Demo für queere Sichtbarkeit

Auch wenn wir als bunte und fröhliche Menge auftreten, sind wir eine politische Veranstaltung. Unsere Farben und unsere Lautstärke sind Ausdruck unseres Protests und unserer Forderungen. Besonders 2025 zählt jede Stimme, denn es ist das Jahr der Bundestagswahlen. Was bedeutet das für die queere Community? Welche Zukunft wollen wir gestalten? Auf diese Fragen geben wir Antworten – laut, stolz und vereint auf unserer Veranstaltung.

Dieses Jahr sind wir noch kraftvoller, denn wir arbeiten enger denn je mit anderen CSDs zusammen. Diese Allianz wird unsere Stärke sein.

Die PRIDE Wiesbaden findet in diesem Jahr am 31. Mai 2025 statt und bietet der LGBTIQ*-Community in der Region eine Plattform für Sichtbarkeit, Solidarität und Vielfalt. Warmes Wiesbaden e.V. übernimmt dabei die Hauptorganisation und leistet mit großem ehrenamtlichem Engagement einen zentralen Beitrag zur Unterstützung der queeren Gemeinschaft.  

Ein bedeutender Kooperationspartner ist das Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V., das seit Jahren Räume, Equipment und Expertise bereitstellt. Mit seinem klaren Bekenntnis gegen Diskriminierung unterstützt der Schlachthof Warmes Wiesbaden bei der Durchführung der PRIDE. 

Darüber hinaus engagieren sich zahlreiche Organisationen wie die KANA Jugendkirche, Queeres Zentrum Wiesbaden e.V. und die Aidshilfe Wiesbaden e.V. als Unterstützer*innen. Die Aidshilfe bietet seit über 35 Jahren wichtige Unterstützung für queere Menschen, darunter auch Geflüchtete. Das Queere Zentrum ist das Wohnzimmer für LGBTIQ*-Menschen in der Landeshauptstadt und die KANA Jugendkirche verbindet Religion und Vielfalt. 

Darum PRIDE

Politische Forderungen

Wir fordern, dass die zukünftige Politik darauf abzielen soll, die Interessen aller Bürger*innen unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zur Mehrheits- oder Minderheitsgruppe gleichermaßen zu berücksichtigen und zu vertreten. Wir möchten, dass politische Entscheidungen und Maßnahmen so gestaltet werden, dass sie die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegeln und sicherstellen, dass keine Gruppe benachteiligt oder marginalisiert wird.

Wir fordern die Einführung eines Landesantidiskriminierungsgesetzes (LADG) für Hessen, das den Schutz vor Diskriminierung auf verschiedenen Ebenen gewährleistet, darunter auch aufgrund der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Das aktuelle Verbot der Verwendung von genderneutraler Sprache mit Sonderzeichen schadet nicht nur den Forderungen queerer Community, sondern begünstigt auch antifeministische Kräfte. Neben dem unsichtbar machen von Geschlechtern stärkt dieses Vorgehen direkt rechtsextreme Strömungen. Wir fordern hier Vernunft statt Verbote.

Queere Geflüchtete erfahren in Deutschland eine starke Diskriminierung. Das Projekt „Rainbow Refugees“ steht in Gefahr – die Finazierung wollte das hessische Ministärium für Gesundheit bereits 2025 streichen. Wir fordern daher eine klare Zusicherung seitens der neuen Regierung in Hessen, dass keine Einschränkungen für die geflüchteten Menschen eingeführt werden.

Gemeinsam machen wir Wiesbaden wärmer.

Alles über PRIDE Wiesbaden

Programm 2024

Alle Infos über Demo, Sommerfest und Party: egal ob zu Startpunkt der Demo, Line-Up des Sommerfests, Karte zum Event oder Tickets für die Party.

Werde Teil der Pride

Werde Teil unseres Teams werden oder hilf uns am Tag des CSD vor Ort – hier erfährst du alles über die Mithilfe bei CSD und WaWi.

Antworten auf alle Fragen

Antworten auf alle Fragen, die du zum CSD haben könntest, findest du auf unserer FAQ-Seite.

Warme Bilder von der Pride

Schau, was dich auch dieses Jahr wieder erwartet und sieh dir die Bilder der CSDs der vergangenen Jahre und unserer weiteren Projekte an.

Sponsoring

Der CSD Wiesbaden wird von Sponsor*innen und Spenden ermöglicht. Hier findest du alle Infos darüber, wie du uns unterstützen kannst und wie wir mit Spenden umgehen.

Presseinformationen

Alle wichtigen Infos für die Presse auf einen Blick: Bildmaterial, Veranstaltungsablauf und mehr.

Pride – CSD Wiesbaden am 25. Mai 2024

Tickets und Anmeldung

Tickets für die Drag Show

Tickets für die Party

Anmeldung Laufgruppe auf der CSD-Demo

Mach mit und hilf uns am Tag der Pride – CSD Wiesbaden

Unterstütze den CSD Wiesbaden mit Kuchen!

Kommende Termine von WaWi

Triff uns und sei dabei!

Hilf mit bei der Realisierung unserer Idee von sichtbarer Vielfalt in Wiesbaden. Werde Teil einer lebendigen und aktiven Community. Sei eine kräftige Stimme in der Politik auf Stadt- und Landesebene. Für eine tolerante Gesellschaft und mehr Wärme für alle!

Keine Veranstaltung gefunden!

nicht klickbar.