eine Veranstaltung von

eine Veranstaltung von

Queere Fragen. Queere Antworten.

FAQ zur Pride – CSD Wiesbaden

Hier findest Du bald eine Übersicht über alles, was Du rund um die Pride – CSD Wiesbaden wissen musst. Wir sammeln noch wichtige Infos und organisieren die Antworten, um sie Dir hier auf einen Blick bereitstellen zu können. Komm doch später nochmal vorbei.

eine Veranstaltung von

eine Veranstaltung von

Queere Fragen. Queere Antworten.

FAQ zur Pride – CSD Wiesbaden

Hier findest Du bald eine Übersicht über alles, was Du rund um die Pride – CSD Wiesbaden wissen musst. Wir sammeln noch wichtige Infos und organisieren die Antworten, um sie Dir hier auf einen Blick bereitstellen zu können. Komm doch später nochmal vorbei.

FAQ zur Pride – CSD Wiesbaden

Antworten auf Deine Fragen

Bei Fragen, die hier noch nicht aufgeführt sind, schreib uns unter hallo@csd-wiesbaden.de

FAQ zur Pride – CSD Wiesbaden

Allgemeine Fragen

Nach dem Auftakt unter dem Motto „Wähl Liebe!“ beginnt nun die zweite entscheidende Phase des Wahl- und CSD-Jahres: „Nie wieder still!“.

Die neue Regierung steht fest und eines ist klar: Wir bleiben laut, wir bleiben wachsam, und wir schauen ganz genau hin, ob die Politik unsere drei zentralen Forderungen im Rahmen ihrer Sondierungen ernst nimmt und auch erfüllt.

Wir fordern erstens ein Grundgesetz für alle – denn queere Menschen verdienen Schutz, Anerkennung und rechtliche Gleichstellung, die nicht länger diskutabel sind. Es ist höchste Zeit, dass Artikel 3 des Grundgesetzes explizit erweitert wird, um unsere Community umfassend und unmissverständlich vor Diskriminierung zu schützen.

Zweitens sagen wir: Schützt queere Räume! Unsere Beratungsstellen, Zentren und Hilfsangebote sind Lebensadern unserer Gemeinschaft. Diese Strukturen brauchen langfristige finanzielle Absicherung, keine befristeten Zusagen oder kurzfristigen Rettungsschirme. Sie sind unverzichtbar und müssen als gesellschaftliche Pflichtaufgabe dauerhaft finanziert und gesichert werden.

Unsere dritte Forderung richtet sich gegen Hasskriminalität und Hatespeech: Wir erwarten endlich wirksame Maßnahmen, um Hass und Hetze konsequent zu bekämpfen. Queerfeindlichkeit darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Politik, Behörden und Gesellschaft müssen klare Grenzen ziehen und dafür sorgen, dass sich alle Menschen, unabhängig ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität, sicher fühlen können.

„Nie wieder still!“ ist ein Versprechen, das wir an uns selbst und aneinander geben. Wir schweigen nicht mehr, wenn unsere Rechte zu bloßer Verhandlungsmasse degradiert werden. Wir schweigen nicht, wenn man uns übersieht oder überhört.

Nach „Wähl Liebe!“ setzen wir jetzt ein weiteres starkes Zeichen: Unsere Stimmen werden gehört – laut, deutlich und unüberhörbar. Wir stehen solidarisch zusammen, zeigen Präsenz, kämpfen für unsere Rechte und feiern unsere Vielfalt.

Bundesweit erwarten wir in diesem Jahr wieder mehr als 100 CSD-Demonstrationen. Gemeinsam stehen wir auf und bleiben kompromisslos sichtbar. Egal ob in Großstädten oder kleineren Gemeinden – unser Zeichen ist eindeutig: Nie wieder still!

Auch wenn wir als bunte und fröhliche Menge auftreten, sind wir eine politische Veranstaltung. Es ist unsere Art, die Stimme zu erheben. Wir wollen in punkto Barrieren und Kosten eine niedrigschwellig zugängliche Veranstaltung organisieren, mit der wir möglichst viele Menschen ansprechen können.

Hier findest du unsere Pressemeldung inkl. Pressefotos.

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir auch in diesem Jahr wieder unseren beliebten Kuchenstand 🎂 auf dem Sommerfest am Schlachthof beim CSD Wiesbaden organisieren. Um unseren Stand bunt und vielfältig zu gestalten, sind wir auf der Suche nach leckeren Kuchenspenden von euch. 🧁

Bitte beachtet, dass wir leider keine Butter- und Sahnetorten 🚫🧈 annehmen können, da wir die Kühlkette nicht garantieren können. Wir bitten um euer Verständnis und freuen uns über jede andere Art von Kuchen, die ihr mitbringen möchtet. 😊

Damit wir im Vorfeld besser planen können, bitten wir euch, euch über diesen Link zur Anmeldung für eure Kuchenspende einzutragen. So können wir einen Überblick über die verschiedenen Kuchensorten erhalten und unseren Stand optimal vorbereiten. 📋

Link zur Anmeldung der Kuchenspenden:
Anmeldung Kuchenspenden WaWi

Die Party startet um 22 Uhr im Schlachthof Wiesbaden. 

VVK: Tickets

Ich kann mir das Ticket nicht leisten. Kein Problem. Wir möchten, dass jede Person an unserem Fest teilnehmen kann unabhängig der persönlichen Finanzen. Hilf 2 Stunden am Sommerfest aus (Getränke-, Kuchen-, Infostand etc aus und du bekommst von uns ein Ticket für die Party. Klingt fair oder 😉

Melde dich hier an, Achtung die Plätze sind begrenzt: Mitmachen bei der Pride – CSD Wiesbaden – Warmes Wiesbaden e.V.

Das Besondere an der Wiesbadener LSBTIQ* Community ist die enge Zusammenarbeit aller Akteur*innen, auch über den CSD hinaus.

Warmes Wiesbaden e.V. organisiert nicht nur hauptverantwortlich den CSD sondern betreibt ehrenamtlich unverzichtbare Communityarbeit in Form von Stammtischen, Freizeitaktivitäten und politischem Engagement.

Das Kulturzentrum  Schlachthof Wiesbaden e.V. setzt sich als Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen u.ä. für bis zu 10.000 Gäste gegen jede Form der Diskriminierung ein. Beim CSD unterstützt das Team besonders mit Raum, Equipment und Know How.

Die KANA Jugendkirche verbindet auf besondere Weise die Themen Jugend, Religion und Vielfalt. Hiermit leisten sie wertvolle Pionierarbeit innerhalb der katholischen Kirche und bringen Veränderungsprozesse offensiv voran.

 

Das Hauptziel des Pride – CSD Wiesbaden ist die Stärkung der Rechte und die Erhöhung der Sichtbarkeit queerer Menschen in der Gesellschaft. Als politisches Event feiern wir ausgelassen, laut und bunt, um unsere Anliegen hörbar zu machen.

Im Herzen unseres CSD-Teams stehen über 15 engagierte ehrenamtliche Helfer*innen. Wir legen großen Wert darauf, verantwortungsvoll und transparent mit den uns anvertrauten Mitteln umzugehen. Jede Spende wird gezielt eingesetzt, um eine maximal positive Wirkung für die queere Community und ihre Unterstützer, die Allys, zu erzielen. Die vielfältigen und hohen Kosten – von Sicherheitsmaßnahmen und Sanitätsdiensten über Bühnentechnik und Awareness-Konzept bis hin zu Künstlergagen. Besonders wichtig ist uns, die Künstler*innen aus unserer Community angemessen zu entlohnen, um ihre wertvolle Arbeit zu unterstützen. All diese Ausgaben können nicht nur durch Spenden finanziert werden.

Um diese Herausforderungen zu meistern, haben wir nach sorgfältiger Prüfung einige Sponsoren eingebunden. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf unsere politischen Inhalte oder Ziele.

Zudem ist es uns ein Anliegen, den CSD für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen. Das gesamte siebenstündige Programm des Sommerfestes ist kostenlos, die Preise für Getränke wurden signifikant gesenkt, und Helfer*innen am CSD erhalten freien Eintritt zur Abschlussparty.

Happy Pride!

Du möchtest einen Stand am CSD haben?

Schreib eine Kurze Mail an hallo@csd-wiesbaden.de 

FAQ zur Pride – CSD Wiesbaden

Fragen zu Awareness

Awareness heißt übersetzt Bewusstsein oder Achtsamkeit. Das Awareness-Team des CSD Wiesbadens ist dafür da, alle Teilnehmer*innen unter den Werten der Achtsamkeit und Rücksichtnahme mitzudenken. Der CSD Wiesbaden stellt sich gegen alle Formen von Gewalt und Diskriminierung.

Das Awareness-Team bemüht sich darum, dass der CSD Wiesbaden für alle ein möglichst sicherer Ort ist und gegen diskriminierendes Verhalten und Gewalt (wie zum Beispiel queerfeindliche, sexistische, rassistische, antisemitische und/oder ableistische Übergriffe) vorgegangen wird. Eure persönlichen Grenzen sollen eingehalten werden und wenn dies nicht passiert sind wir für euch da.

Das Awareness-Team ist zusätzlich zur der Polizei und den Sanitäter*innen vor Ort ansprechbar. Ihr könnt euch an uns wenden, wenn ihr bspw.:

  • bedrängt, beleidigt und/oder belästigt werdet
  • von Übergriffen und/oder sexualisierter Gewalt mitbekommt oder erfahrt
  • körperliche Gewalt mitbekommt oder erfahrt
  • von Diskriminierung betroffen seid
  • dehydriert seid und/oder Kreislaufprobleme habt
  • Ruhe braucht
  • seht, dass andere Personen Hilfe brauchen

Traut euch Hilfe zu holen, wir sind da und urteilen nicht!

Das Awareness-Team arbeitet zusammen mit MOJA. Ihr erkennt uns an den schwarzen T-Shirts mit MOJA Logo sowie Taschen und Mützen, auf denen das MOJA Logo/“Awareness“ zu sehen ist. Das Logo findet ihr auch auf der Homepage unter www.moja-wiesbaden.de. Es wird auch Durchsagen auf dem Fest selbst geben.
Wenn ihr niemanden vom Awareness-Team finden könnt, erreicht ihr uns unter folgender Nummer:
(+49) 173 481 97 37

Wir werden immer soweit möglich nach dem 4-Augen-Prinzip vorgehen, das heißt, wir werden immer mindestens zu zweit unterwegs sein. Ihr könnt uns jederzeit ansprechen, wenn ihr euch unwohl fühlt, ihr seht, dass es anderen Personen schlecht geht, ihr Diskriminierung und/oder Gewalt erfahren habt oder jemandem zum Reden braucht. 

Außerdem steht ein Raum im Kesselhaus als Ruhe- und Rückzugsort zur Verfügung. Hier könnt ihr eine Pause machen, Wasser trinken und Ansprechpersonen finden. Das Kesselhaus befindet sich rechts vor dem Eingang des Schlachthofs.

Unser Grundsatz ist, dass ihr selbst entscheidet, ob ein Übergriff stattgefunden hat und was ihr jetzt braucht. Ihr seid nicht schuld an einem Übergriff, sondern der*die Täter*in. Alle folgenden Maßnahmen werden nach Möglichkeit mit euch abgestimmt. Wir sind uns auch bewusst, dass einige Menschen von mehrfacher Diskriminierung betroffen sind.

Wenn ihr niemanden vom Awareness-Team finden könnt, erreicht ihr uns unter folgender Nummer:
(+49) 173 481 97 37

Handlungen und Gespräche finden nur mit Konsens, also gegenseitigem Einverständnis statt. Wir wünschen uns, dass der CSD Wiesbaden ein Ort ist, an dem sich jede Person akzeptiert und wohl fühlt und frei entfalten kann. Wir dulden keine Diskriminierung und Gewalt. Awareness geht alle etwas an. Ihr helft uns, den CSD Wiesbaden zu einem Ort der Sichtbarkeit, Sicherheit, Toleranz, Akzeptanz und Freude zu machen.

nicht klickbar.