24. Juli 2014

Coming-out – und dann …?!

Hallo du,
am Deutschen Jugendinstitut wird derzeit die Studie „Coming-out – und dann…?!“ durchgeführt. In dieser sollen erstmalig bundesweit die Erfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendlichen und jungen Erwachsenen sichtbar gemacht werden. Dabei geht es vor allem um die eigenen Coming-out-Erfahrungen, Diskriminierungserlebnisse und die Nutzung von Freizeitangeboten sowie um die Frage, was eine*n stärken und unterstützen kann. Dafür wird eine Online-Befragung durchgeführt und es gibt auch die Möglichkeit an Interviews teilzunehmen. 
Wenn du also zwischen 14 und 27 Jahre alt bist, würden wir uns sehr freuen, wenn du am Online-Fragebogen teilnimmst. Die Fragen beziehen sich auf dein Coming-out oder deine Erwartungen dazu, falls du dich bisher nicht geoutet hast. Außerdem gibt es Fragen zu Erfahrungen mit Diskriminierung (doofe Sprüche, Ausgrenzung…) und zu deiner Person. Dabei sind deine Angaben nicht auf dich zurückführbar und du bleibst vollkommen anonym. Die Befragung dauert etwa 20 Minuten. Klick dazu einfach auf den unten stehenden Link.
Es freut uns sehr, dass du an der Befragung teilnimmst!
                                                                                         
Unter der Adresse coming-out@dji.de oder per Telefon unter 089-62306-310  beantworten wir auch gerne alle weiteren Fragen.
Wir freuen uns, wenn du diese Nachricht an Freunde und Bekannte weiterleitest.
Herzliche Grüße,

Dein Projektteam „Coming out – und dann…?!“

Über Warmes Wiesbaden e.V.

Mit über einem Dutzend verschiedener Projekte und Angebote für die LGBTIQ*-Community engagieren wir uns in der Beratung und Aufklärung queerer Menschen, geben Hilfe bei Themen wie Coming Out und Sexualität, bringen uns in die Stadtpolitik ein und sorgen für ein ausgeglichenes Freizeitangebot sowie Safe Spaces für die queere Community in der Landeshauptstadt.

Pressekontakt

Aktuelle Meldungen
28. August 2021
Mit Optimismus, Willen, Kraft und auch etwas Mut haben sich vor 10 Jahren einige wenige Menschen ein Herz gefasst und den Verein Warmes Wiesbaden mit dem Ziel gegründet, unsere Stadt und unsere Heimat wärmer zu machen.
17. Mai 2020
Um auf die bestehende Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, intergeschlechtlichen Menschen und Transpersonen aufmerksam zu machen, hat der Verein Warmes Wiesbaden am 17. Mai 2020 ein buntes Zeichen gesetzt.